In zahlreichen praxisnahen Workshops können Ophthalmologinnen und Ophthalmologen ihr Wissen erweitern, Fähigkeiten verbessern und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Der Sub Speciality Day hat sich als fester und beliebter Bestandteil des Kongresses etabliert. Das Themenspektrum reicht von Retinopathy of Prematurity (ROP) über Glaukommanagement, Uveitis, neuroophthalmologische Fälle bis hin zu modernen Bildgebungsverfahren oder Laseranwendungen. Auch Fragen zur Fahreignung werden aufgegriffen – praxisrelevant und interdisziplinär.
Ein besonders beliebter Programmpunkt ist der YSO-Workshop “My Cataract Journey”, in dem junge Ärztinnen und -ärzte eine fundierte Einführung in die Kataraktchirurgie erhalten. Zudem bietet der Video Award Nachwuchschirurginnen und -chirurgen die Gelegenheit, speziell interessante und/oder anspruchsvolle Katarakt-Operationen (besondere Technik, komplexer Fall oder Komplikation) live zu präsentieren und mit Expertinnen und Experten in einer informativen und freundlichen Atmosphäre zu diskutieren.
Videos können noch bis zum 30.06.2025 an young-ophtha@ eingereicht werden. imk.ch
Ein Grossteil der Workshops wird auf Englisch durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeplätze begrenzt und nach dem Prinzip “first come, first served” vergeben werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in den Workshops Ihrer Wahl – und starten Sie den SOG Kongress 2025 mit einem Tag voller Inspiration, Wissen und kollegialem Austausch!
Hier geht es zur Workshopübersicht und Anmeldung.