Facharztprüfung
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Ophthalmologie. Seit vielen Jahren wird die eidgenössische Facharztprüfung für Ophthalmologie zusammen mit der Prüfung des European Board of Ophthalmology (EBO) veranstaltet. Die Facharztprüfungen finden jeweils Anfang Mai in Paris statt. Ärztinnen und Ärzte, die den eidgenössischen Facharzttitel für Ophthalmologie und ein Zertifikat des EBO besitzen, sind dazu berechtigt, neben dem Schweizer Titel für Ophthalmologie auch den Titel „Fellow of the European Board of Ophthalmology“ (FEBO) zu tragen.
- Informationen des SIWF “Facharztprüfung - was gilt?”
- Voraussetzungen des EBO für Prüfungsexpertinnen und -experten aus der Schweiz
- Statistical Monitoring & Validation of EBOD
- SIWF
- Weitere Links und Informationen zur Facharztprüfung Ophthalmologie
Prüfungsgebühren
CHF 2'000.- für Assistenten- und Aktivmitglieder der SOG (Zwei-jährige Mitgliedschaft / Begleichung zweier Mitgliedergebühren)
CHF 3'000.- für Nichtmitglieder
Facharztprüfung 2021
Datum
Freitag/Samstag, 7./8. Mai 2021
Ort
Le Palais des Congrès de Paris
2, Place Porte Maillot
Niveau 3, côté Paris
F-75017 Paris
Prüfungsgebühr
- CHF 2'000.- für Assistenten- und Aktivmitglieder der SOG (Mitgliedschaft mind. 2 Jahre; d.h. der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft wurde 2 Mal beglichen zum Zeitpunkt der Prüfung)
- CHF 3'000.- für Nicht SOG-Mitglieder
Diese Gebühr deckt die Einschreibegebühr für die Facharztprüfung und die Einschreibegebühr für die Prüfung EBO. Die Reise nach Paris und die Unterkunft müssen vom Kandidaten selbst organisiert werden.
Prüfungssprache
Englisch (beide Teile schriftlich und mündlich)
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). Die Übergangsbestimmungen sind in Art. 69 Abs. 3 der WBO festgehalten. Anwendbar sind die Bestimmungen der WBP, welche am 1. Juli 2014 in Kraft gesetzt wurden. Siehe www.sog-sso.ch -> Weiterbildung -> Weiterbildungsprogramm Facharzt FMH für Ophthalmologie.
Kandidaten, welche sich am 07. Mai 2021 in ihrem letzten fachspezifischen Weiterbildungsjahr für Ophthalmologie (siehe Ziffer 2.1 des Weiterbildungsprogramms) befinden, sind eingeladen sich auf der Webseite der SOG anzumelden (www.sog-sso.ch Weiterbildung Facharztprüfung für Ophthalmologie). Die Online-Anmeldung zur Facharztprüfung für Ophthalmologie muss via SOG-Sekretariat erfolgen. Bei einer Anmeldung direkt via EBO ist die Erlangung des Facharzttitels für Ophthalmologie nicht möglich. Die Weiterleitung der Anmeldungen der Kandidaten an die EBO erfolgt über das SOG Sekretariat.
Anmeldefrist
01.10.2020 – 31.10.2020
Anmeldung
Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft SOG
Verwaltungssekretariat, Prüfungskommission
c/o IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Anna Schmidt, Münsterberg 1, CH-4001 Basel
Tel. +41 61 561 53 51
fap-sog@ imk.ch
www.sog-sso.ch
Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Ophthalmologie (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel «Facharztprüfung – was gilt?»).
Die Facharztprüfung FMH für Ophthalmologie findet in Paris (Frankreich) statt. Einerseits wird die Prüfung FMH für Ophthalmologie gemeinsam mit derjenigen der EBO abgewickelt, andererseits bleiben jedoch die beiden Prüfungen FMH für Ophthalmologie und EBO unabhängig voneinander. Unterschiedlich sind insbesondere die Anforderungen für das Bestehen der Prüfung und die Rekursmöglichkeiten bei allfälligen Beschwerden.
Für den schweizerischen Teil der Facharztprüfung (Facharzttitel FMH) gilt das Weiterbildungsprogramm Ophthalmologie der FMH. Es findet eine schriftliche und eine mündliche Prüfung statt. Details siehe im Weiterbildungsprogramm FMH (Ziffer 4).