Behandlung – Welche Möglichkeiten gibt es?

Je nach Schweregrad und Ursache kommen verschiedene Behandlungen infrage:

➤ Frühstadium – Netzhautrisse oder Löcher
Laser- oder Kältestift (Kryokoagulation)-Behandlung: versiegelt Risse/Löcher, bevor es zur Ablösung kommt.

Beginnende bis fortgeschrittene Netzhautablösung: 

Hier braucht es einen Eingriff im Operationssaal und man unterscheidet Operationen «von Innen» und «von Aussen».

Von Innen

«Vitrektomie» (Pars-plana-Vitrektomie, PPV): Entfernung des verflüssigten Glaskörpers (auch vitreous genannt) und des Glaskörperzugs auf die Netzhaut, Wiederanlage der Netzhaut, Laser und/oder Kältestift-Behandlung, Einbringen von Luft/Gas oder Silikonöl zur Stabilisierung.

Gut zu wissen:          
Gas im Auge wird vom Körper innerhalb einiger Wochen resorbiert. Solange Gas im Auge ist, ist Fliegen oder Tauchen verboten. Bei Silikonöl kann später ein zweiter Eingriff notwendig sein, um dieses zu entfernen.


Von Aussen

· Cerclage (Umschnürungsband): Anlage eines Silikonbands um den Augapfel zur Verringerung von Zugkräften und Anlegung der Netzhaut, zumeist zusammen mit Kältestiftbehandlung.

· Plomben-Operation: Lokales Aufsetzen von Silikonmaterial zur Eindellung und Anlegung der Netzhaut, zumeist zusammen mit Kältestiftbehandlung.