Prävention gegen eine Netzhautablösung – Wie kann ich vorbeugen?

Eine Netzhautablösung ist meist ein plötzliches und unvorhersehbares Ereignis. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, das Risiko zu senken – vor allem dann, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Ziel der Vorsorge ist es, Veränderungen an der Netzhaut frühzeitig zu erkennen und im Notfall rasch zu reagieren.

Augenärztliche Kontrolle

Ein ganz zentraler Punkt ist die regelmäßige augenärztliche Kontrolle. Besonders wichtig ist sie für Menschen mit starker Kurzsichtigkeit, nach einer Augenoperation (z. B. Grauer Star), bei Netzhauterkrankungen in der Familie oder wenn bereits am anderen Auge eine Netzhautablösung aufgetreten ist. Der Augenarzt oder die Augenärztin kann bei der Untersuchung Veränderungen der Netzhaut wie Löcher, Risse oder degenerative Stellen erkennen – noch bevor es zu einer Ablösung kommt. Diese Stellen lassen sich bei Bedarf mit einem Laser vorbeugend behandeln, um ein Fortschreiten zu verhindern.

Ebenso wichtig ist es, die 3 typischen Warnzeichen einer beginnenden Netzhautablösung zu kennen. Wenn solche Symptome auftreten, ist das ein dringender Notfall. 


Risiko minimieren

Auch bestimmte Verhaltensweisen können helfen, das Risiko zu senken – insbesondere bei vorbelasteten Personen. Vermeiden Sie starke Erschütterungen, Kopfverletzungen, extremes Pressen oder schweres Heben, und reiben Sie nicht übermäßig an den Augen. Wenn Sie Sportarten mit erhöhtem Verletzungsrisiko ausüben (z. B. Kampfsport), kann eine Schutzbrille sinnvoll sein.


Nach einer Augenoperation

Nach einer Operation am Auge – insbesondere nach einer Kataraktoperation – oder bei einer Glaskörperabhebung, die häufig mit Lichtblitzen und Mouches volantes einhergeht, ist die Netzhaut vorübergehend besonders gefährdet. In dieser Zeit ist eine aufmerksame Selbstbeobachtung besonders wichtig. Auch wenn Symptome nur leicht oder unklar erscheinen, sollte lieber einmal zu viel als zu wenig kontrolliert werden.


Was Sie nicht tun können

Es gibt keine Tropfen, Tabletten oder Vitamine, die eine Netzhautablösung sicher verhindern. Auch „Augentraining“ oder Nahrungsergänzungsmittel haben hier keinen nachgewiesenen Nutzen.


Wie ich vorbeugen kann

  • Augenarztbesuche bei Symptomen oder Risikofaktoren
  • Insbesondere bei Kurzsichtigkeit regelmässige augenärztliche Netzhautkontrollen
  • Schutzbrille bei Sportarten mit Verletzungsgefahr
  • Nach Augenoperationen besonders wachsam sein