Ein ganz zentraler Punkt ist die regelmäßige augenärztliche Kontrolle. Besonders wichtig ist sie für Menschen mit starker Kurzsichtigkeit, nach einer Augenoperation (z. B. Grauer Star), bei Netzhauterkrankungen in der Familie oder wenn bereits am anderen Auge eine Netzhautablösung aufgetreten ist. Der Augenarzt oder die Augenärztin kann bei der Untersuchung Veränderungen der Netzhaut wie Löcher, Risse oder degenerative Stellen erkennen – noch bevor es zu einer Ablösung kommt. Diese Stellen lassen sich bei Bedarf mit einem Laser vorbeugend behandeln, um ein Fortschreiten zu verhindern.
Ebenso wichtig ist es, die 3 typischen Warnzeichen einer beginnenden Netzhautablösung zu kennen. Wenn solche Symptome auftreten, ist das ein dringender Notfall.